Die Welt steht derzeit Kopf. In Folge der Corona Pandemie, steigende Inflation und Krieg in der Ukraine steigt das Gewaltpotential und die allgemeine Unzufriedenheit. Diese Ängste und negativen Gefühle verschaffen sich Luft und müssen raus. Gerade die Corona Pandemie mit Ihren Ausgangssperren verursachte eine größere Gewaltbereitschaft nicht nur bei den Erwachsenen - Nein auch bei den Kindern!
Häusliche Gewalt, Shitstorm und Mobbing sind um ein Vielfaches gestiegen. Gerade Mobbing ist ein ernstzunehmendes Problem. Sowohl zu Hause, in der Arbeitswelt, im Berufsalltag und besonders in der Schule.
Nach einer Studie ist mittlerweile jeder fünfte Schüler Opfer von Mobbingangriffen.
Ich möchte Ihnen zeigen, wie sie mit solchen Angriffen umgehen und am besten diese, schon bevor sie entstehen, im Keim ersticken.
Kurs Prävention für Mobbing und Konflikt
Inhalte:
- Was ist Mobbing ?
- Was macht Mobbing mit den Kindern
- Wer kann helfen bei Mobbing und Konflikt (Lehrer, Eltern, Familie, Freunde)
- Selbst Lösungen finden gewaltfrei
- Selbstbewußter werden durch Körperhaltung und Sprechen
- Stressbewältigung, Resilienter (Widerstandskraft) werden
- Stressbewältigung durch Entspannung
- Sicherer Umgang mit Cybermobbing
- Zivilcourage fördern
- Hinschauen nicht Wegschauen
- Gefühle benennen
Was hat Ihr Kind davon?
Was hat die Klasse davon?
Mobbingprävention
- Mobbing durch Aufklärung vermeiden
- Raus aus der Opferhaltung
- Konflikte vermeiden durch mehr Toleranz
- Gefühle benennen und verstehen
- Eine Meinung ist nur eine Meinung
- Die Gedanken positiv steuern
- Auf das "Bauch-Gefühl" hören
- Sicheres Auftreten durch Körperhaltung und Ton
Medienführerschein
- Sicherer Umgang mit Fotos, Social Media, Kindersuchmaschinen, Videoplattformen, Klassenchats
- Alles über Cybermobbing und Cybergrooming
Mobbing geht uns alle an !!!
Auch Eltern und Lehrer !!!
Eltern erfahren in meinen Vorträgen:
Mobbingprävention:
- Wie sie Ihr Kind noch mehr stärken, um die Konflikte des Lebens zu meistern
- Einen sicheren Hafen für Ihr Kind bieten und unnötige Konflikte vermeiden
- Die Kinder so stärken, daß sie selbstsicher Ihren eigenen Weg gehen
Medienerziehung:
- Welche Gefahren lauern im Internet
- Wie kann ich mein Kind bestmöglich in der digitalen Welt schützen
- Ab wann sind Kinder reif für ein Handy und welche Regeln dazu sinnvoll sind
- Wo und Wie Kinder Hilfe finden, wenn Sie betroffen sind
Pädagogen trainieren in meinen Fortbildungen
- Mobbingprävention
- Einen einheitlichen Umgang mit dem Thema im Team zu haben
- Konflikte und Mobbing zu minimieren, damit das Stresslevel sinkt und das Wohlbefinden bei allen steigt
- Kinder und Jugendliche nachhaltig zu stärken