Der Familiencoach kann dabei unterstützen, besondere Belastungen und Krisen innerhalb der Familie zu überwinden und bei der Bewältigung zahlreicher Konflikte des Famileinlebens helfen. Gerade in der Coronapandemie hat sich deutlich gezeigt, wie wichtig Familie geworden ist. Konflikte gibt es in jeder Familie und ist vollkommen normal. Nimmt das Konfliktpotenzial und die Streitigkeiten aber überhand, fühlt sich keiner der Beteiligten mehr wohl in seinem häuslichen Umfeld und die Harmonie ist gestört.
Hier kann der Familiencoach inspirierend unterstützen, um innerhalb der Familie Lösungen zu finden, in gemeinsamen Gesprächen sowohl mit allen Familienmitgliedern als auch mit einzelnen Beteiligten. Auch spezielle (Vertrauens-) Übungen gehören zum Coaching. Der Coach schreibt keine Lösungswege vor, sondern gibt lediglich Impulse, erkennt eingefahrene Verhaltensmuster und analysiert Verhaltensweisen. Die Familie selbst muß lernen, warum sie so handelt, wie sie handelt und erarbeitet dann zusammen mit Ihrem Coach Lösungen. Das Ziel ist eine harmonische Basis für alle Familienmitglieder zu finden und auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen. Dabei ist es unerheblich ob die Eltern sich die professionelle Unterstützung wünschen oder die Kinder.
Häufige Gründe für Beratung beim Familiencoach:
* Uneinigkeiten bei Erziehungsfragen
* allgemeine Überforderung
* schwierige Entwicklungsphasen der Kinder
* Rollenkonflikte
* Umgang mit Druck von Außen (Schule, Großeltern, Freunde,...)
Mögliche erreichte Ziele:
* Harmonie und Wohlbefinden
* Freisein von äußerem Druck
* Einigkeit in Erziehungsfragen
* Verständnis für die kindlichen Entwicklungsfragen
* gestärkte familiäre Bindung
* wertschätzender Umgang miteinander
* Festlegung neuer Routinen und Familienregeln
* Anpassung von Rollenbildern
* gegenseitige Unterstützung
* Entdecken von Gemeinsamkeiten